Hier gibt's einige Infos über mich und meine
Arbeiten, jede Menge Bilder in der Galerie zum
Durchklicken, und Termine zu den Kursen die ich
gebe.
Viel Spaß!
Aktuelles
Grenzraum knüpft Verbindungen - Künstler entdecken das Dreiländereck
(Wanderausstellung)
Ab 4. Februar 2020 im Europäischen Parlament, Brüssel.
Anschließend wird ein Teil der Ausstellung im Landratsamt Görlitz gezeigt.
Weitere Ausstellungen folgen ab 2021 in Mosbach am Neckar, St. Pölten (A), Jelena Gora (PL) und Liberec (CZ)
Die von mir im Auftrag des Landkreises Görlitz-Zittau kuratierte Ausstellung zeigt die Ergebnisse eines Pleinairs im Oktober 2018.16 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus sechs europäischen Ländern erkundeten eine Woche lang Eindrücke von der Region Dreiländereck und der Stadt Zittau, Sie ließen sich von den Eindrücken zu den nun ausgestellten Arbeiten inspirieren.
Fotos der Eröffnung am 13. April 2019 in Zittau:
Fotos der Eröffnung am 4. Februar 2020 in Brüssel:
Film zu "Grenzraum knüpft Verbindungen - Künstler entdecken das Dreiländereck"
Der Film zum Projekt vom Landratsamt Görlitz (Kulturamt) herausgegeben und von Walkomedia Görlitz produziert. Kernthema ist die künstlerische Arbeit in der Dreiländerregion Oberlausitz-Niederschlesien-Nordböhmen und die Einbindung der Dreiländerregion Italien-Österreich-Slowenien. SEHENSWERT - besonders für alle Grenzgänger und Kulturliebhaber. Und -innen.
(für Vollbildansicht klick unten rechts im Videofenster)
7. Europäische Quilttriennale
14. Februar - 19. April 2020 Textilmuseum St. Gallen (CH)
Die Europäische Quilt-Triennale ist eine internationale Wanderausstellung, die hochkarätige Textilkunst aus mehreren Ländern präsentiert.
Stoffgeschichten
Ursprünglich geplant fürMai bis September 2020
verschoben auf 2012 Schloss Königshain "40 Jahre Kunststation Kleinsassen! Solange bietet das Ausstellungshaus in der Rhön,
fernab der Metropolen, seinen Besuchern die Begegnung mit Kunstschaffenden aus
aller Welt und ihren Werken und ermöglicht mit Workshops auch eigenes schöpferisches
Tun. Zum Jubiläum lädt die Kunststation nun Sie/Euch, liebe Gäste jeden Alters,
dazu ein, Kunstwerke nicht nur zu betrachten, sondern in den Hallen und im Außenbereich
in ungewohnter Weise mit ihnen aktiv zu werden: Kunstspiele ausprobieren,
OpArt erkunden und mit beweglicher, interaktiver Kunst spielen – das Projekt "KunstSpieleKunst" will den Spieltrieb, der jedem Menschen innewohnt, ansprechen und
zum Mitspielen anregen. Kunst berühren ist fast immer erlaubt!" >> Download Flyer